Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Startseite
  • Rathaus
    • Rathaus
    • Infos vom Bürgermeister
    • Anfahrt
    • Ratsmitglieder
    • Handlungsleitbild
    • Stellenausschreibung
  • Wohnen in Lingenfeld
    • Hoppla-Stellen
    • Spielplätze in Lingenfeld
    • Veranstaltungen
    • Regelmäßige Termine
    • Tourismus
    • Vereine
    • Impressionen
  • Informatives
    • Mängelmelder
    • Branchenverzeichnis
    • Umweltschutz
    • Geschichte
    • Partnerschaft
    • Heimatbrief
    • Grundwissen der Kommunalpolitik
    • Protestantische Kirchengemeinde
    • Katholische Kirchengemeinde
  • Einrichtungen
    • Lingenfelder Heimatstube
    • Kita mit Hort Druslachpiraten
    • Kita St. Elisabeth
    • Kita Raupe Nimmersatt
    • Bücherei
    • Jugendzentrum
    • Realschule PLUS
    • Grundschule Lingenfeld
    • VHS Lingenfeld
    • Bauhof
  • Amtliche Mitteilungen
    • Konsolidierungsvertrag
    • Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Projekte
    • Goldberghalle
    • Discounter
    • Ärzteversorgung in Lingenfeld
    • Brücke Kolpingstraße
  • Senioren
  • Suche
  • Menü
  • Youtube
  • Facebook

Infos vom

BÜRGERMEISTER

Erholung am Lingenfelder Baggersee

TOURISMUS

Sehenswertes rund um Lingenfeld

VERANSTALTUNGEN

ZU DEN VERANSTALTUNGEN

Infos vom Bürgermeister

Förderung Klimaangepasstes Waldmanagement

Der Klimaschutz und die Anpassung der Wälder liegen im allgemeinen Interesse, daher ist der Erhalt der Wälder als Kohlenstoffspeicher und die nachhaltige Waldbewirtschaftung von hoher Bedeutung. Gerade der Lingenfelder Wald ist durch die sandigen Böden vom Klimawandel betroffen. Daher ist es wichtig, dass die Ortsgemeinde am neuen Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ teilnimmt. Der Gemeinderat hat der Teilnahme zugestimmt.

Änderung der Hauptsatzung

Der Gemeinderat hat die Hauptsatzung dahin gehend geändert, dass der Ortsbürgermeister über die Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 7.500,- EUR im Einzelfall entscheiden darf.

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Tageseinrichtungen der Ortsgemeinde Lingenfeld

Die Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Tageseinrichtungen der Ortsgemeinde Lingenfeld gibt es bereits seit Jahren. Letztmalig wurde die Satzung im Jahr 2013 geändert. Durch das neue Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG) muss die Satzung entsprechend angepasst werden. In der Satzung sind Dinge wie Aufnahme der Kinder, Umfang der Aufsichtspflicht, Höhe der Elternbeiträge soweit keine Betragsfreiheit besteht und Weiteres geregelt.

Leerstands- und Baulückenkataster für die Ortsgemeinde

Die Fraktion der Grünen hat eine Erstellung eines Leerstands- und Baulückenkatasters für die Ortsgemeinde Lingenfeld beantragt. Gleichzeitig wurde beantragt, ob das Gesetz über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum“ (ZwEWG) in Städten und Kommunen ein Instrument zur Bekämpfung des Wohnraummangels in Lingenfeld angewendet werden kann. Ob und ggf. unter welchen Bedingungen dieses Instrument für unsere Gemeinde geeignet wäre, soll von der Verwaltung dargestellt werden. Der Vorschlag wurde vom Gemeinderat gegen die Stimmer der Grünenfraktion abgelehnt. Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter hat vorgeschlagen, das Thema über ein Innenentwicklungskonzept im Rahmen der Städtebauförderung anzugehen.

Beitritt der Ortsgemeinde Lingenfeld zum Kommunalen Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz

Der Kommunale Klimapakt besteht im Kern aus einem gegenseitigen Leistungsversprechen: Die beitretenden Kommunen forcieren ihr Engagement im Klimaschutz und bei der Anpassung an die Klimawandelfolgen und bekennen sich zu den Klimaschutzzielen des Landes. Im Gegenzug fördert und begleitet die Landesregierung die Kommunen bei der Umsetzung ihrer Maßnahmen mit konkreten und passgenauen Angeboten und Leistungen. Der Kommunale Klimapakt wurde zunächst für die Jahre 2023 und 2024 vereinbart. Anschließend soll der Pakt mit allen Beteiligten fortgeschrieben werden. Es müssen dann klare Ziele vom Gemeinderat/ Bauausschuss erarbeitet werden. Eine Umsetzung muss dann über die Verbandsgemeinde erfolgen, die dem Klimapakt auch beitreten muss. Der Gemeinderat hat dem Beitritt zugestimmt.

Sanierung der Goldberghalle

Es wurden Aufträge zur Überarbeitung und Erneuerung der Lichterkuppeleinfassung in der Sporthalle, Ausführung der Estrich- und Fliesenarbeiten vergeben. Nach dem vom Architekten erstellten Bauzeitenplan, ist mit einer Fertigstellung Juni/ Juli 2023 zu rechnen.

Unter Informationen und Anfragen wurde berichtet, dass die Lose der Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse für die Planungsarbeiten zur Pendlerradroute vergeben werden. Gleichzeitig hat Ortsbürgermeister Kropfreiter berichtet, dass die Planer Leistungen für die neue Brücke Berliner Str./ Kolpingstr. nächste Woche ausgeschrieben werden.

Das Juzze soll im Juni 2023 fertig saniert sein und kann dann wiedereröffnet werden.

Die Beigeordnete Bianca Dietrich hat berichtet, dass die Lingenfelder Kerwe in diesem Jahr anders organisiert wird. Sie soll nicht auf dem Rathausplatz stattfinden. Diesbezüglich werden die Lingenfelder Vereine mit ins „Boot“ genommen.

Kropfreiter

Ortsbürgermeister

13. März 2023/von thomas maier

Bericht aus dem Gemeinderat vom 07.03.2023

13. März 2023/von thomas maier

60 Jahre drunter und drüber – „Brot und Rosen“

9. März 2023/von thomas maier

Veranstaltungskalender 2023 der Seniorenbeauftragten Lingenfeld

2. März 2023/von thomas maier

BlutspenderInnen-Ehrung 2023

27. Februar 2023/von thomas maier

60 Jahre drunter und drüber – Veranstaltung am 08.03.2023

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören!

E-Mail

Ortsgemeinde Lingenfeld
Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter
Hauptstraße 58
D -67360 Lingenfeld
Telefon: 06344 / 93 85 89
Fax: 06344 / 93 85 64
E-Mail: kontakt@lingenfeld.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Konsolidierungsvertrag

 

Abonniere unseren Newsletter

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

60 Jahre drunter und drüber – „Brot und Rosen“
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen