Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Startseite
  • Rathaus
    • Rathaus
    • Infos vom Bürgermeister
    • Anfahrt
    • Ratsmitglieder
    • Handlungsleitbild
    • Stellenausschreibung
  • Wohnen in Lingenfeld
    • Hoppla-Stellen
    • Spielplätze in Lingenfeld
    • Veranstaltungen
    • Regelmäßige Termine
    • Tourismus
    • Vereine
    • Impressionen
  • Informatives
    • Mängelmelder
    • Branchenverzeichnis
    • Umweltschutz
    • Geschichte
    • Partnerschaft
    • Heimatbrief
    • Grundwissen der Kommunalpolitik
    • Protestantische Kirchengemeinde
    • Katholische Kirchengemeinde
  • Einrichtungen
    • Lingenfelder Heimatstube
    • Kita mit Hort Druslachpiraten
    • Kita St. Elisabeth
    • Kita Raupe Nimmersatt
    • Bücherei
    • Jugendzentrum
    • Realschule PLUS
    • Grundschule Lingenfeld
    • VHS Lingenfeld
    • Bauhof
  • Amtliche Mitteilungen
    • Konsolidierungsvertrag
    • Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Projekte
    • Goldberghalle
    • Discounter
    • Ärzteversorgung in Lingenfeld
    • Brücke Kolpingstraße
  • Senioren
  • Suche
  • Menü
  • Youtube
  • Facebook

Kita Raupe

Nimmersatt

KINDERTAGESSTÄTTE RAUPE NIMMERSATT

Unsere Kindertagesstätte ist eine sechsgruppige Einrichtung mit einer Betriebserlaubnis für 150 Kinder.

Jede Gruppe bietet Platz für 25 Kinder im Alter zwischen zwei bis sechs Jahren.

Unsere Betreuungsangebote:

Die 7–stündige Betreuung umfasst die Zeiten von 7.30 – 14.30 Uhr,

das 9–stündige Betreuungsangebot ist von 7.30 – 16.30 Uhr (Arbeitsbescheinigung erforderlich!)

Derzeit sind es 70 Plätze für 7 Stunden und 80 Plätze für 9 Stunden.

Seitdem das neue Kita-Gesetz bei uns umgesetzt wird, haben alle Kinder die Möglichkeit, in der Kita Mittag zu essen.

Zum monatlichen Beitrag von 50 € bieten wir ein warmes, frisch gekochtes Mittagessen an, das von vier Hauswirtschaftskräften, abwechslungsreich zubereitet wird. Außerdem gibt es täglich gegen 14.00 Uhr noch einen kleinen Zwischensnack.

Die Leitlinien unserer Erziehungsarbeit

Unsere tägliche wichtige Arbeit richtet sich nach den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz und beinhaltet:

„Die Begleitung Ihres Kindes für einen kleinen Abschnitt auf seinem Lebensweg“.

Kinder sind für uns einzigartige, eigenständige Persönlichkeiten und sie sind aktive Akteure ihrer Entwicklung.

Wir Erzieherinnen schaffen wichtige Erfahrungsräume, in denen die Kinder sich selbst erproben und voneinander lernen können. Neue Aufgaben und Herausforderungen geben Raum zum Trainieren der eigenen Fähig- und Fertigkeiten, zur Weiterentwicklung und zur Festigung.

Die Förderung der Selbstständigkeit und der Gemeinschaftsfähigkeit sind uns dabei besonders wichtig. Hier in der Kita erlebt Ihr Kind, wie es ist, mit anderen Kindern in der Gruppe zu leben. Wir sind offen für andere Kulturen und pflegen aber auch die Tradition von jahreszeitlichen Festen.

Das macht uns aus

Unsere Kindertagesstätte wurde als „Haus für Kinder“ sehr freundlich und einladend mit großzügigen Räumen geplant. Selbst der 2019 fertiggestellte Anbau schmiegt sich ganz natürlich mit seinem hellen und freundlichen Baustil an unser Haupthaus an.

Viele Spielecken in unserem Haus, die alle außerhalb der Gruppenräume zu finden sind, laden die Kinder zu gemeinsamen Begegnungen ein. Wir verfügen über ein großes, naturnahes Außengelände, das viele Spielanreize zur Bewegungsförderung und zum Rollenspiel bietet. Hier gibt es viel zu entdecken und es lässt sich wunderbar klettern, hangeln, balancieren und schaukeln.

Als wichtige Grundsteine für eine gesunde Entwicklung unserer großen und kleinen Schützlinge erachten wir eine ausgewogene Ernährung,  Bewegung jeglicher Art und seelisches Wohlbefinden. Dies wird in unserem Haus täglich ge- und erlebt, wobei sich die Erzieherinnen ihrer Vorbildfunktion immer bewusst sind.

In allen Gruppen arbeiten Fachkräfte, die alle Kinder während ihrer Kindergartenzeit liebevoll begleiten, auf deren Bedürfnisse eingehen und für die Eltern ein vertrauensvoller Ansprechpartner sind.

Ergänzt wird unser Fachpersonal von einer französischen „Muttersprachlerin“, die zweimal pro Woche den Kindern spielerisch die französische Sprache näher bringt.

Wie Sie anmelden können

Einmal im Monat bieten wir einen Rundgang durch unsere Kita an, bei dem Sie unsere Räumlichkeiten kennen lernen und erste Informationen durch die Leiterin erhalten. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch bei uns an. Sobald Sie ein Anmeldeformular ausgefüllt haben, wird Ihr Kind in eine Anmeldeliste aufgenommen.

Anmeldeformular: Aufnahmeantrag-Raupe Nimmersatt

Für die Aufnahme ist das Alter Ihres Kindes ausschlaggebend, nicht das Anmeldedatum. Ihr Kind kann frühestens mit dem vollendeten 2. Lebensjahr aufgenommen werden.

Über die Aufnahme werden Sie von uns schriftlich benachrichtigt und haben dann die Gelegenheit, mit der künftigen Erzieherin Ihres Kindes ein ausführliches Aufnahmegespräch zu führen.

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie vielleicht schon bald in unserer Kita begrüßen dürfen!

Kindertagesstätte Raupe Nimmersatt

Am Hirschgraben 4
67360 Lingenfeld
Telefon 06344/6856

Email: kita-raupenimmersatt@t-online.de

Leiterin: Sabine Hartmann
Träger: Ortsgemeinde Lingenfeld

Hauptstraße 58
67360 Lingenfeld

Zuständige Trägervertreterin:
Frau Bianca Dietrich, 2. Beigeordnete

Neues aus der Kita Raupe Nimmersatt

Elternausschuss Kita Raupe Nimmersatt
 
Der frisch gewählte Elternbeirat ist hochmotiviert sich
künftig bei Projekten für die Kita zu engagieren sowie als Bindeglied
zwischen Eltern und Kita zu vermitteln.

Namen von li nach re , obere Reihe stehend :Merve Basar, Jacqueline Penz,
Luisa Krause, Natalia Gertje; Daiana Scholl, Sarah Theis, Christina Godulla,
Luana Weigelt.
Von li nach re sitzend: Luisa Bozüyük, Vanessa Bonifart, Sandra Dickerhof,
Sandra Leibig, Lisa Deck.
Fehlt: Nina Müller

Liebe Eltern der Raupe Nimmersatt,

nach den Ferien kehren wir zum Regelbetrieb zurück (Stand 23.07.2020) und alle Kinder gehen dann wieder in ihre eigene Gruppe. Trotzdem ist weiterhin Vorsicht geboten und wir alle müssen ein paar wenige Regeln beachten.

Dazu gehört, dass wir weiterhin 3 Eingänge öffnen, um die Bring- und Abholzeit zu entspannen.

Haupteingang:

(Bären und Eulen)

Gartentor am Haupthaus:

(Igel und Mäuse)

Eingang am Neubau:

(Hasen und Füchse)

Bitte denken Sie auch künftig an einen Mund- und Nasenschutz, da Sie nicht mehr einzeln eintreten müssen, denn das würde in den Stoßzeiten zu Warteschlangen führen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Liebe Eltern,

In Absprache mit unserem Träger und dem amtierenden Elternbeirat haben wir die Ferien- und Schließtage für das Kita – Jahr 2022/2023 wie folgt festgelegt:

Weihnachten 2021/22

Letzter Tag: Donnerstag, 23.12.2021

Erster Tag: Dienstag, 04.01.2022

Planungstag am 04.04.2022

Unsere Kita bleibt an diesem Tag geschlossen!

Brückentage:

Am 27.05.2022 und am 17.06.2022 bleibt die Kita nach den jeweiligen Feiertagen geschlossen.

Sommerferien

Letzter Tag: 12.08.2022

Erster Tag: 05.09.2022

Brückentag am 31.10.2022

Unsere Kita bleibt an diesem Tag geschlossen!

Planungstag am 02.11.2022

Unsere Kita bleibt an diesem Tag geschlossen!

Weihnachten 2022/23

Letzter Tag: Freitag, 23.12.2022

Erster Tag: Dienstag, 03.01.2023

Am 02.01.2023 findet ein Planungstag statt!

Ortsgemeinde Lingenfeld
Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter
Hauptstraße 58
D -67360 Lingenfeld
Telefon: 06344 / 93 85 89
Fax: 06344 / 93 85 64
E-Mail: kontakt@lingenfeld.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Konsolidierungsvertrag

 

Abonniere unseren Newsletter

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen