Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Startseite
  • Rathaus
    • Rathaus
    • Infos vom Bürgermeister
    • Anfahrt
    • Ratsmitglieder
    • Handlungsleitbild
    • Stellenausschreibung
  • Wohnen in Lingenfeld
    • Hoppla-Stellen
    • Spielplätze in Lingenfeld
    • Veranstaltungen
    • Regelmäßige Termine
    • Tourismus
    • Vereine
    • Impressionen
  • Informatives
    • Mängelmelder
    • Branchenverzeichnis
    • Umweltschutz
    • Geschichte
    • Partnerschaft
    • Heimatbrief
    • Grundwissen der Kommunalpolitik
    • Protestantische Kirchengemeinde
    • Katholische Kirchengemeinde
  • Einrichtungen
    • Lingenfelder Heimatstube
    • Kita mit Hort Druslachpiraten
    • Kita St. Elisabeth
    • Kita Raupe Nimmersatt
    • Bücherei
    • Jugendzentrum
    • Realschule PLUS
    • Grundschule Lingenfeld
    • VHS Lingenfeld
    • Bauhof
  • Amtliche Mitteilungen
    • Konsolidierungsvertrag
    • Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Projekte
    • Goldberghalle
    • Discounter
    • Ärzteversorgung in Lingenfeld
    • Brücke Kolpingstraße
  • Senioren
  • Suche
  • Menü
  • Youtube
  • Facebook

SENIOREN

Senioren

Liebe Seniorinnen und Senioren,

am 30.06.2020 wurden wir als Seniorenbeautragte der Ortsgemeinde Lingenfeld bestellt.
In unserem ehrenamtlichen Engagement wollen wir Ansprechpartner sein für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger (telefonisch oder persönllich).

Unter dem Motto „gemeinsam statt einsam“ wollen wir Sie unterstützen bei
– der Kontaktaufnahme zu örtlichen Gruppen, Verbänden und
Initiativen für ältere Menschen
– Informationen über Fachberatungen sowie Einrichtungen und
Dienste, die älteren Menschen zur Verfügung stehen
– Veranstaltungen/Unternehmungen für und mit Seniorinnen/Senioren

Darüber hinaus wollen wir Ihre Interessen im Bereich der Planungen und Entscheidungen in der Ortsgemeinde vertreten.

Weitere Informationen sind im „Wegweiser für Senioren“ aufgeführt. Diese Broschüre liegt im Rathaus der Verbandsgemeinde Lingenfeld für Sie bereit.

Edith Kohler                                 Jan Heinrich
Im Nonnenwaldeck 10               An der Lochmühle 11
67360 Lingenfeld                        67360 Lingenfeld
Tel. 06344 – 8142                       Tel. 06344 – 936663

Oder per E-Mail Seniorenbeauftragter@lingenfeld.de

60 Jahre – drunter und drüber

Liebe Seniorinnen und Senioren,

Nachdem uns die KABS mit dem interessanten Vortrag über die Schnakenbekämpfung den theoretischen Teil ihrer Arbeit erläutert hat, wollen wir uns jetzt den praxisbezogenen Teil zeigen lassen.

Hiermit laden wir Sie herzlich ein zu einer Fahrradtour an den Baggersee Lingenfeld am

Donnerstag, den 07.07.2022 um 15.00 Uhr am Bahnhof Lingenfeld zur Abfahrt.

Für unsere Seniorinnen und Senioren, die nicht mobil sind und trotzdem dabei sein wollen, bieten wir einen Fahrservice.

Zwecks Planung benötigen wir Ihre Anmeldung spätestens bis 05.07.2022 unter folgenden Telefonnummern:

Jan Heinrich 06344 936663 oder

Edith Kohler 06344 8142

 Wir freuen uns auf Euch!


Einen interessanten und sehr informativen Nachmittag erlebten wir am 15.06.2022 im Sängerheim. Zu Gast waren die Männer und Frauen der KABS, mit dabei auch das Urgestein der Lingenfelder Schnakenbekämpfung, Manfred Stroh.

Wenn sich die sommerlichen Hochwasser des Rheins zurückziehen beginnt die Arbeit der „Schnakenbekämpfer.“  Dann schwärmen die Mitglieder der KABS aus, um die Brutgewässer aufzusuchen und das Granulat BTI zu streuen, das die Schnaken bereits im Larvenstadium bekämpft.

Interessiert hörten unsere Senioren den Ausführungen von Dr. Mario Ludwig zu, der zunächst über die Gründung der KABS 1976 mit 33 und dem heutigen Stand von 94 Mitgliedern berichtete. Dass die KABS ein Gebiet von 6 qkm kontrolliert und ein Brutgebiet von 60.000 Hektar bedient ist eine enorme Leistung.

Wann die surrenden Peiniger losziehen, warum nur die Weibchen stechen und saugen und weshalb manche Menschen weniger geplagt sind als andere, alle diese Fragen unserer Senioren wurden von

Dr. Ludwig in lockerer Art und Weise erklärt.

Das Granulat ist unbedenklich für die Natur und nicht schädlich für andere Insekten und Vögel. Wertvoll war auch der Hinweis, dass die Gemeinde BTI-Tabletten an die Einwohner kostenlos ausgibt. Regentonnen oder Trinkbrunnen für Vögel wären sonst eine Brutstätte für die Plagegeister.

Ihre Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Lingenfeld

Jan Heinrich, Edith Kohler


Eine neue Pergola, Begegnungsstätte für alte und ganz junge Menschen, ist die neue Errungenschaft der Kindertagesstätte „Raupe Nimmersatt“ am Hirschgraben. Und wir durften sie mit unseren Seniorinnen und Senioren der OG Lingenfeld am 02.06.2022 einweihen.

Empfangen wurden wir von der KiTa-Leiterin Sabine Hartmann und ihrer Kollegin, Ilka Bühler.

Und wurden auch gleich bewirtet mit Kaffee, Gebäck und Erfrischungsgetränken. Nach einer ersten Information über den Außenbereich der KiTa hat uns eine kleine Gruppe von Kindern zunächst ganz vorsichtig in Augenschein genommen.

Nach einem Kennenlernspiel „Ich bin ……, wer bist du?“ hatten sich alle mit ihren Rufnamen bekannt gemacht und nach einem weiteren gemeinsamen Sing- und Tanzspiel war der Bann gebrochen.

Die Kinder zeigten ihre Spiele, erzählten und hatten offensichtlich ihren Spaß mit den Besucher-Omas und -Opas. Zum Abschluss verewigten sich alle auf einem Fingerbild, welches demnächst in der KiTa ausgestellt wird.

Nun, nachdem die meisten Kinder bereits von der KiTa abgeholt waren, führte uns Frau Hartmann durch einige Innenräume und nannte auch einige Zahlen. Interessant war zu hören, wie sich das Betreuungsangebot verändert hat. Sätze wie: „Das hätten wir in unseren jungen Jahren für unsere Kinder auch haben wollen“ waren zu hören, um dann wieder mit Stolz zu enden: „Aber wir haben es auch so geschafft!“ Beeindruckend ist nicht nur die Anzahl von 140 Kindern, die täglich ihr Mittagessen dort einnehmen, nein, auch die organisatorische Leistung, die dieses Team täglich vollbringt.

So verging die Zeit rasend schnell und wir mussten uns verabschieden.

Ein ganz besonderes Dankeschön für diesen tollen Nachmittag an die Mitarbeiterinnen der KiTa und den Kindern, die uns so nett begleitet haben.

Ein Dankeschön auch an alle Kitas, die jeden Tag unsere Kinder und Enkel betreuen und uns so bei der Bewältigung unseres Tagesablaufes unterstützen.

Ihre Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Lingenfeld

Jan Heinrich – 06344-936663

Edith Kohler – 06344-8142

 


Mal wieder erzählen von früher, von heute, über „Gott und die Welt“. Das war unser Motto am 18.05.2020 im Sängerheim, wo wir wieder von Hans Scherer in gewohnter Weise bewirtet wurden.

Schön, dass wir einige Stühle mehr besetzen konnten mit neuen Teilnehmer*Innen.

Liebe Seniorinnen und Senioren wir laden Sie heute schon herzlich ein zu unseren nächsten Veranstaltungen. Wir sind bis zum 01.06.2022 in Urlaub, bitte beachten Sie deshalb folgende Infos:

Am 02.06.2022 treffen wir uns am Eingang des Kindergartens „Raupe Nimmersatt“, Am Hirschgraben. Wir besuchen gemeinsam die KiTa. Sicher ist es interessant zu sehen, wie sich die „Kindergarten-Welt“ inzwischen verändert hat. Die KiTa-Kinder haben extra für uns ein kleines Programm vorbereitet und freuen sich schon auf uns.

Damit alle Interessierten teilnehmen können, haben wir einen Bus reserviert. Bitte geben Sie unbedingt bis spätestens Dienstag, den 31.05.2022 bekannt, ob Sie eine Fahrgelegenheit benötigen. Anmeldungen für den Bürgerbus nimmt Frau Dominique Stecker, Telefon-Nummer 06344-509233 entgegen.

Ihre Anmeldung zum KiTa-Besuch geben Sie bitte an Frau Leila Nuß, Telefon-Nummer 06344-938589 bekannt.

Ihre Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Lingenfeld

Jan Heinrich – 936663 oder

Edith Kohler – 8142


Voller Erwartung und doch etwas zurückhaltend begann unsere Senioren-Veranstaltung am 20.04.2022. Befasste sie sich doch mit dem Thema Tod.

Sven Gehrlein, der das ortsansässige Bestattungsunternehmen betreibt, begrüßte unsere Gäste und führte sie gefühlvoll an das Thema heran. So hatte er seine Mitarbeitercrew mitgebracht, die sehr kompetent die Fragen unserer Gäste beantworten konnten. Die anfängliche Zurückhaltung legte sich schnell und es zeigte sich dann doch ein reges Interesse.

Fragen kamen zu Themen wie: Bestattungsvorsorge, Selbstbestimmung, Notwendiges regeln, Bestattungswünsche, Zuständigkeiten, wie entlaste ich meine Angehörigen, was passiert bei der Feuerbestattung, was bei konfessionslosen Verstorbenen?

Und wie selbstverständlich wurde die Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen weiter vertieft.

Wir danken an dieser Stelle Herrn Gehrlein und seinen Mitarbeiter/Innen für einen interessanten und aufschlussreichen Nachmittag. Und wie immer ein Dankeschön an Annette und Hans für die gute Bewirtung.

Kompliment an unsere Senioren und „Noch-Nicht-Senioren“ für die rege Beteiligung.


Die ersten Stationen der Hoppla-Stellen in Lingenfeld wurden am Donnerstag erlaufen. Dem Wettergott getrotzt haben neun Interessierte.

Rolf Reinbold war uns ein guter Reisebegleiter in die „alte Zeit“. Vom Gnadenbach in der Hauptstraße ging‘s über die Kautzengasse zur Neustadter Straße und über Hohesteggasse und Obergartenstraße unter anderem zu Lingenfeld‘s ältesten Fachwerkhäusern. Geschichten über den Eußerthaler Klosterhof, woher das „Käseck“ seinen Namen hat wie auch die Ausgrabungen am alten Sägewerk fanden gute Zuhörer. Interessant dabei war, dass sich die Beteiligten an alte Geschichten und Erzählungen erinnerten.

So haben wir – schade drum – unsere Exkursion dann doch wetterbedingt früher als geplant beendet und uns im Eiscafe It‘s time aufgewärmt. Natürlich bei regem Wissensaustausch und Geplauder.

Danke an alle die dabei waren. Und danke an Rolf Reinbold, der uns in seinem Ehrenamt als „Reiseführer“ viel Interessantes zu erzählen hatte.

Geplant haben wir noch zwei, evtl. auch drei weitere Führungen mit Rolf. Und wenn Sie interessiert sind:Die Heimatstube hat einen Flyer zur Ausgabe, in welchem die Hoppla-Stellen beschrieben sind. Oder aber, Sie melden sich zu unserem nächsten Rundgang an.

Voraussichtliche Termine: 04.08.2022 und 05.10.2022 jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr.

Ihre Seniorenbeauftragten der OG Lingenfeld

Jan Heinrich 06344-936663

Edith Kohler 06344-8142

Unsere „Wandergruppe“ vor dem ältesten Haus Lingenfeld´s, erbaut anno 1723


Schön war‘s!

Unser Treffen am 16.03.2022 stand ganz unter dem Motto „Sitze, Babble, Kaffee trinke“.

Und es gab viel zu erzählen.

Eine lustige Runde hatte sich eingefunden zum lockeren Nachmittag und es hat mal wieder Spaß gemacht zusammen am Tisch zu sitzen und zu reden. Gerne wieder!

Danke an alle, die sich Zeit genommen haben. Danke an Hans Scherer, der uns wieder toll bewirtet hat.

Ihre Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Lingenfeld

Jan Heinrich – 936663  oder

Edith Kohler – 8142


Ein gelungener Auftakt!

Die erste Veranstaltung am 16.02.2022 stand unter dem Motto „Neue Medikamentenverordnung.“

Unser Lingenfelder Apotheker, Stefan Meinhardt, hat mit viel Sachverstand Begriffe wie Arzneimittel, Hilfsmittel, Medizinprodukte, apothekenübliche Waren und – Dienstleistungen den Beteiligten nahegebracht.

Bezeichnungen wie: verschreibungspflichtig, apothekenpflichtig und frei verkäuflich wurden angesprochen und erklärt.

Welchen Unterschied es macht, ob ein rosa, blaues, gelbes oder weißes Rezept ausgestellt wird, ob ein Generikum den gleichen Wirkstoff beinhaltet wie ein Originalpräparat wurden genau so erläutert wie die Frage nach Zuzahlung, Festbetrag oder Mehrkosten. Einen umfassenden und informativen Überblick hat uns Stefan Meinhardt da gegeben, nebst einem Blick in die Zukunft (digitales Rezept) und …. es blieb noch genügend Zeit um Fragen zu stellen.

Herzlichen Dank an unseren Apotheker für seine Ausführungen und Erklärungen zum Thema und danke auch an Hans und Annette vom „Sängerheim“ für die nette Bewirtung.

Ihre Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Lingenfeld

Jan Heinrich und Edith Kohler


Es war eine Reise in die Vergangenheit am 17.11.2021!

Schon früh standen die ersten Besucher vor dem Eingang zur Heimatstube am Rathaus Lingenfeld.

Rolf Reinbold verstand es gekonnt, schon bei den ersten erklärenden Worten die Neugier unserer

Senioren zu wecken. Sehens- und erlebenswert, was er da zusammengetragen hat.

Zu jedem Exponat gab es eine Geschichte über den Gegenstand selbst oder auch über die Art und Weise, wie die Fundstücke ihren Weg in die Heimatstube gefunden haben.

Bei der Besichtigung der ausgestellten Bilder gab es kein Halten mehr. Geschichten, Anekdoten und Kindheitserinnerungen wurden in der Runde zum Besten gegeben.  Lustiges, aber auch Trauriges war zu hören. Aber mit so viel Freude und Spaß, fast so, als wäre es gestern gewesen. Und die Geschichten wollten kein Ende nehmen.

Es war eine muntere Truppe, die sich da gefunden hatte. Sogar ein ehemaliger Lingenfelder war aus Bellheim angereist.

Danke an Rolf Reinbold für sein Engagement und für die Begeisterung, mit der er uns durch die Räume geführt hat.

Wir kommen gerne wieder!

Ihre Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Lingenfeld

Jan Heinrich

Edith Kohler

 


„Hoppla-Stellen“- die Zweite, Eintauchen in die Geschichte(n) Lingenfeld`s

Als Fortsetzung der Veranstaltung vom 15.09. waren die Teilnehmer/Innen aufgefordert, selbst alte Bilder, Dokumente und Exponate mitzubringen, und die Geschichte(n) darum zum Besten zu geben.

Lustige, geschichtsträchtige, aber auch nachdenkliche Anekdoten waren anhand der Exponate zu erfahren, wie z.B. ein Personalausweis von 1919 in deutscher und französischer Sprache, das Bild der Weltmeistermannschaft von 1954, oder ein Pferd in der Gaststätte „Zum Adler“.

Rolf Reinbold brachte eine Speerspitze aus römischer Zeit mit, die ihm für die Heimatstube überlassen wurde.

Und zu guter Letzt rundete Hermann Josef Settelmeyer den Nachmittag mit seinen neuesten Gedichten, aber auch mit den bekannten Klassikern ab.

Ein interessanter Nachmittag endete gegen 17:30 Uhr.

Herzlichen Dank an Hermann Josef Settelmeyer und Rolf Reinbold für ihre Beiträge zum inhaltlichen Teil, sowie dem Team des MGV für die, wie immer perfekte Organisation.

Ausgemacht wurde ein Besuch der Heimatstube im November. Der genaue Termin wird im Amtsblatt rechtzeitig bekanntgegeben.

Eure Seniorenbeauftragten der OG Lingenfeld

Edith Kohler und Jan Heinrich.


Wanderung zum Biohof Schmitt am 12.10.2021

Ei, Ei, Ei, was war es interessant im Schmitthof!

Um 15.00 Uhr, am Treffpunkt Rathaus, begann unsere Wanderung zum Hof.
Georg Schmitt erwartete uns schon, und nach einem herzlichen Willkommen ging es auch
gleich los.
Mit einer Lore fuhren wir durch das gesamte „Hühnerareal.“
Bei der ersten Hühnerbehausung stiegen wir ab und der Junior-Chef erklärte uns voller
Begeisterung die Arbeitsweise seines Bio-Betriebes.
Aufbau der Wagen, Zusammensetzung des Futters, Behandlung und Pflege der Hühner und
des Bodens. Wie lange legt ein Huhn, warum werden Schafe bei den Hühnern gehalten, wie
verläuft das Einsammeln und Weiterverarbeiten bzw. Vermarkten der Eier.
Es war sehr sehr interessant und informativ, was wir da zu hören bekamen und unser
Respekt vor der Hintergrundarbeit wurde ganz schön angekurbelt.
Nach unserer Rundfahrt brachte uns Herr Schmitt wieder an den „Bahnhof“ im Biohof
zurück. Hier am Hofladen bekamen wir zu hören, dass fast alle Produkte vom Hof direkt
vermarktet werden. So gibt es also auch frische Suppenhühner, Hühnersuppe in Dosen und
Nudeln von eigenen Hühnereiern, genau so wie Obst und Gemüse aus eigenem Anbau. Der
Hofladen bietet eine breite Palette an Bio-Produkten.
Nach so viel Information duften wir den feinen, selbst gefertigten Eierlikör kosten, den uns
Herr und Frau Schmitt servierten und wie wir persönlich feststellen konnten:
Von wirklich glücklichen Hühnern.
Abschließend führte uns unsere letzte Station zu Familie Durein und bei einem Glas neuem
Wein uns netter Unterhaltung klang unser Ausflug aus.

Vielen Dank für die tolle Führung und Danke an alle, die trotz Regen dabei waren.
Eure Seniorenbeauftragten der OG Lingenfeld

Edith Kohler und Jan Heinrich


Kennen Sie die „Hoppla-Stellen“ der Ortsgemeinde Lingenfeld?

Wussten Sie, dass es in der Ortsgemeinde Lingenfeld insgesamt 36 historische Stätten, Sehenswürdigkeiten und denkmalgeschützte Objekte gibt?

Mit vielen Bildern und detaillierten Erklärungen über den jeweiligen historischen Hintergrund hat uns   Rolf Reinbold beim Seniorentreffen am 15.09.2021 im Sängerheim Lingenfeld über unseren Heimatort informiert. Viel Wissenswertes und Informatives haben die Besucher erfahren.

Auch, dass in Kürze in der Ortsgemeinde Lingenfeld eine Ausstellung eröffnet wird, in der Gebrauchsgegenstände, Schriftstücke und vieles andere aus früheren Tagen des Lingenfelder Lebens zu sehen sind.

Die Zeit hat nicht gereicht für die vielen Erzählungen und Geschichten, die unseren Senioren eingefallen sind und zum Besten gegeben wurden, sodass wir den zweiten Teil unseres Ausflugs in die Geschichte beim nächsten Seniorentreffen am 20.10. (gesonderte Einladung folgt) fortsetzen werden.

Jan Heinrich

Edith Kohler

Ihre Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Lingenfeld


Besuch im Toskana Garten! Das war unser Motto am 18.08.2021

Vom Startpunkt „Goldberghalle“ ging es zu Fuß in`s Lingenfelder Industriegebiet.

Hier erwartete uns Axel Scherer um 16.00 Uhr mit einem Rundgang durch seinen Betrieb mit viel Sachverstand. So durchwanderten wir hauptsächlich „mediterranes Gelände“.

Eine Vielfalt von Bäumen, Büschen und Zimmerpflanzen fanden wir in verschiedenen Räumen vor.

Duftige Kräuter und eine kleine Lektion in Sachen Pflanzenpflege und -hege wurden uns gezeigt und erklärt. Auch der Pflanzendoktor mit Sprechstunde fand unsere Begeisterung.

Dann ging unsere Tour weiter zur TSV Lingenfeld am Hirschgraben, wo bei einem kleinen Umtrunk unsere Premiere einen gemütlichen Abschluss fand.

An dieser Stelle herzlichen Dank an Axel Scherer für die sehr gute Führung.

Wanderungen zu interessanten Stellen oder Betrieben werden wir fortsetzen und jeweils rechtzeitig im Amtsblatt bekannt geben.

Jan Heinrich

Edith Kohler

Ihre Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Lingenfeld

Ortsgemeinde Lingenfeld
Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter
Hauptstraße 58
D -67360 Lingenfeld
Telefon: 06344 / 93 85 89
Fax: 06344 / 93 85 64
E-Mail: kontakt@lingenfeld.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Konsolidierungsvertrag

 

Abonniere unseren Newsletter

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen