Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Startseite
  • Rathaus
    • Rathaus
    • Infos vom Bürgermeister
    • Anfahrt
    • Ratsmitglieder
    • Handlungsleitbild
    • Stellenausschreibung
  • Wohnen in Lingenfeld
    • Hoppla-Stellen
    • Spielplätze in Lingenfeld
    • Veranstaltungen
    • Regelmäßige Termine
    • Tourismus
    • Vereine
    • Impressionen
  • Informatives
    • Mängelmelder
    • Branchenverzeichnis
    • Umweltschutz
    • Geschichte
    • Partnerschaft
    • Heimatbrief
    • Grundwissen der Kommunalpolitik
    • Protestantische Kirchengemeinde
    • Katholische Kirchengemeinde
  • Einrichtungen
    • Lingenfelder Heimatstube
    • Kita mit Hort Druslachpiraten
    • Kita St. Elisabeth
    • Kita Raupe Nimmersatt
    • Bücherei
    • Jugendzentrum
    • Realschule PLUS
    • Grundschule Lingenfeld
    • VHS Lingenfeld
    • Bauhof
  • Amtliche Mitteilungen
    • Konsolidierungsvertrag
    • Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Projekte
    • Goldberghalle
    • Discounter
    • Ärzteversorgung in Lingenfeld
    • Brücke Kolpingstraße
  • Senioren
  • Suche
  • Menü
  • Youtube
  • Facebook

Infos vom

BÜRGERMEISTER

Erholung am Lingenfelder Baggersee

TOURISMUS

Sehenswertes rund um Lingenfeld

VERANSTALTUNGEN

ZU DEN VERANSTALTUNGEN

Infos vom Bürgermeister

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 15.12.2020

Zum ersten Mal in der Geschichte von Lingenfeld wurde die Gemeinderatssitzung als Videokonferenz durchgeführt.

Wichtiges Thema der Ratssitzung war der Haushalt der Ortsgemeinde Lingenfeld für das Jahr 2021. Gerne würde ich euch einen ausgeglichenen Haushalt vorstellen, so Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter gegenüber dem Gemeinderat. Bei der Aufstellung des Haushaltes sind wir sehr konservativ vorgegangen. Wir haben versucht, seriös zu planen. Der Haushalt unserer Gemeinde ist stark geprägt von Ausgaben für Pflichtaufgaben und Umlagen. Wir müssen 52 % unserer fast 9 Millionen Einnahmen für Umlagen an Landkreis Germersheim und Verbandsgemeinde ausgeben. Wir als Gemeinde sind für den Unterhalt unseres Ortes verantwortlich. Die Straßenbeleuchtung, das Abwasser, der Unterhalt unserer Liegenschaften und Straßen kostet beträchtliche Summen. Allerdings müssen wir unsere Substanz pflegen und erhalten, so Kropfreiter. Wie man dem Investitionsplan entnehmen kann, investiert die Gemeinde weiter in die Zukunft des Ortes. Natürlich nimmt die Goldberghalle dabei eine wichtige Rolle ein. Wir haben aber auch Gelder für das Thema Verkehrsplanung, Planung Germersheimer Str. und der Brücke an der Kolpingstr. eingeplant, so der Ortsbürgermeister. Für das Thema Ärzteversorgung habe ich auch wieder Gelder eingeplant, damit wir im Jahr 2021 bei diesem Thema handlungsfähig bleiben. Leider hat der vom Gemeinderat eingerichtete Arbeitskreis noch zu keinem Ergebnis geführt. Obwohl der Außenbereich der Kita Raupe Nimmersatt im Neubaubereich zukünftig nutzbar sein wird, ist es dem Ortsbürgermeister wichtig, dass dieser im Jahr 2021 komplett fertiggestellt wird. Leider hatte die Kreisverwaltung im Jahr 2020 die Gelder dafür nur teilweise frei gegeben, sodass nur der Rasen gepflanzt werden konnte. Ortsbürgermeister Kropfreiter war sehr wichtig, dass Gelder für ein ökologisches Pflegekonzept eingestellt werden. Dies soll der Verbesserung der Artvielfalt dienen. Der Gemeinderat hat dem Haushalt zugestimmt.

Das Thema Goldberghalle stand ebenfalls auf der Tagesordnung. Die Ortsgemeinde hat schon vor Längerem einen Bauantrag für die Sanierung der Halle gestellt. Nach einem Wechsel des Sachbearbeiters wurde von der Kreisverwaltung plötzlich ein Stellplatznachweis für die Halle gefordert. Um die genaue Anzahl der notwendigen Stellplätze festzulegen, wurde daher ein Nutzungskonzept verabschiedet, dass die Anzahl der Besucher für die Halle auf 840 Personen begrenzt. Der Gemeinderat hat dabei beschlossen, möglichst wenige bzw. gar keine Parkplätze auf dem Kerweplatz nachzuweisen, da dieser ggf. die einzige Möglichkeit für den Bau eines Ärztehauses darstellt. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde die Jugendförderung der Gemeinde an die Vereine beschlossen.

Das Thema wiederkehrende Beiträge und ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Umbau der Germersheimer Str. wurde in die Ausschüsse verwiesen.

Unter Informationen und Anfragen hat Bürgermeister Kropfreiter berichtet, dass der Verbandsgemeinderat über alle Einlassungen zum Flächennutzungsplan (FNP) der Verbandsgemeinde Lingenfeld entschieden hat. Das Verfahren kann jetzt weiter gehen und der FNP kann nochmals offengelegt werden. Ohne den gültigen FNP kann die Ortsgemeinde keinen Bebauungsplan am alten Penny Markt aufstellen. Ohne den Bebauungsplan kann dort kein Discounter gebaut werden.

Außerdem hat Kropfreiter berichtet, dass am 13.02.2021 die Deutsche Glasfaser mit der Vermarktung von Glasfaser in Lingenfeld beginnt. Anfang Februar 2021 erhalten alle Haushalte dazu ein erstes Informationsschreiben.

13. März 2023/von thomas maier

Bericht aus dem Gemeinderat vom 07.03.2023

13. März 2023/von thomas maier

60 Jahre drunter und drüber – „Brot und Rosen“

9. März 2023/von thomas maier

Veranstaltungskalender 2023 der Seniorenbeauftragten Lingenfeld

2. März 2023/von thomas maier

BlutspenderInnen-Ehrung 2023

27. Februar 2023/von thomas maier

60 Jahre drunter und drüber – Veranstaltung am 08.03.2023

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören!

E-Mail

Ortsgemeinde Lingenfeld
Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter
Hauptstraße 58
D -67360 Lingenfeld
Telefon: 06344 / 93 85 89
Fax: 06344 / 93 85 64
E-Mail: kontakt@lingenfeld.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Konsolidierungsvertrag

 

Abonniere unseren Newsletter

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Information zum Ausfall der Straßenlaternen Druslachelfe schenkt Senioren der Seniorenresidenz Haus Edelberg ein Licht
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen