Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Startseite
  • Rathaus
    • Rathaus
    • Infos vom Bürgermeister
    • Anfahrt
    • Ratsmitglieder
    • Handlungsleitbild
    • Stellenausschreibung
  • Wohnen in Lingenfeld
    • Hoppla-Stellen
    • Spielplätze in Lingenfeld
    • Veranstaltungen
    • Regelmäßige Termine
    • Tourismus
    • Vereine
    • Impressionen
  • Informatives
    • Mängelmelder
    • Branchenverzeichnis
    • Umweltschutz
    • Geschichte
    • Partnerschaft
    • Heimatbrief
    • Grundwissen der Kommunalpolitik
    • Protestantische Kirchengemeinde
    • Katholische Kirchengemeinde
  • Einrichtungen
    • Lingenfelder Heimatstube
    • Kita mit Hort Druslachpiraten
    • Kita St. Elisabeth
    • Kita Raupe Nimmersatt
    • Bücherei
    • Jugendzentrum
    • Realschule PLUS
    • Grundschule Lingenfeld
    • VHS Lingenfeld
    • Bauhof
  • Amtliche Mitteilungen
    • Konsolidierungsvertrag
    • Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Projekte
    • Goldberghalle
    • Discounter
    • Ärzteversorgung in Lingenfeld
    • Brücke Kolpingstraße
  • Senioren
  • Suche
  • Menü
  • Youtube
  • Facebook

Infos vom

BÜRGERMEISTER

Erholung am Lingenfelder Baggersee

TOURISMUS

Sehenswertes rund um Lingenfeld

VERANSTALTUNGEN

ZU DEN VERANSTALTUNGEN

Infos vom Bürgermeister

„Kraftspender*in gesucht“

Müttergenesungswerk sucht Unterstützer*innen für die diesjährige Spendensammelaktion

Rund um den Muttertag ruft das Müttergenesungswerk (MGW) zur jährlichen Spendensammelaktion auf. Engagierte Menschen können die Sammlung unterstützen und für erschöpfte, kurbedürftige Mütter Spenden sammeln. Vom 30. April. – 15. Mai 2022 findet die diesjährige Spendensammelaktion statt. Alle können mitmachen – offline und online.

Die Situation von Müttern hat sich seit der Corona-Pandemie dramatisch verschlechtert. Seit über zwei Jahren jonglieren sie Homeoffice, Homeschooling, Homebetreuung: Sie gleichen aus, wenn Schulen und Kitas schließen. Sie stecken zurück, auch im Job, um das Familienleben am Laufen zu halten. Ja, es sind noch immer die Mütter, die die Hauptlast der Sorgearbeit leisten. Die Wertschätzung und Anerkennung dieser Höchstleistung kommen dabei oft zu kurz.

Nach zwei Jahren Corona sind die Kräfte aufgebraucht. Viele Mütter sind völlig erschöpft und brauchen dringend Unterstützung. Das Müttergenesungswerk hilft! In den mehr als 70 vom Müttergenesungswerk anerkannten Kliniken können Mütter wieder Kraft tanken. Hier werden sie medizinisch, physiotherapeutisch und sozial-psychologisch behandelt und lernen, wieder auf sich zu achten. Sollten die Kosten für Fahrtkosten, Kurkleidung einmal zu hoch sein, unterstützt das MGW Mütter und ihre Kinder direkt mit finanziellen Zuschüssen. Vor der Kur informieren die rund 1.000 Beratungsstellen im MGW-Verbund kostenlos zu allen Fragen rund um die Kur. Nach der Kur unterstützen sie mit wohnortnahen Nachsorgeangeboten. Und das Müttergenesungswerk tut noch mehr: Es informiert, klärt auf, deckt Missstände auf und macht Druck auf Politik, um bessere Rahmenbedingungen zu erwirken.

Rund um den Muttertag kann diese wichtige Arbeit des Müttergenesungswerks unterstützt werden: Es geht nicht um Blumen und Pralinen. Es geht ums Kraftspenden – im Rahmen der jährlichen Spendensammlung vom 30. April bis 15. Mai 2022. Hierfür sucht das Müttergenesungswerk engagierte Kraftspender*innen, die sich an der Sammlung beteiligen, über das Müttergenesungswerk informieren und Spenden sammeln. Damit Mütter nachhaltig unterstützt werden können.

Unterstützen auch Sie die Spendensammlung – #kraftspenden für Mütter.

Unter www.muettergenesungswerk.de/sammlung erfahren Sie mehr über die Spendensammlung und können auch direkt an das Müttergenesungswerk online spenden.

Ihre Ansprechpartnerin im Müttergenesungswerk:

Petra Gerstkamp

Tel.: 030 33 00 29-12

Fax: 030 330029-20

E-Mail: gerstkamp@muettergenesungswerk.de

Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk

Bergstraße 63 | 10115 Berlin

Spendenkonto: IBAN: DE13 7002 0500 0008 8555 04

 

Die Elly Heuss-Knapp-Stiftung Deutsches Müttergenesungswerk (MGW) wurde 1950 von Elly Heuss-Knapp, der Frau des ersten Bundespräsidenten, gegründet. Ziel der gemeinnützigen Stiftung ist die Gesundheit von Müttern und inzwischen auch von Vätern und pflegenden Angehörigen. Unter dem Dach des MGW arbeiten fünf Wohlfahrtsverbände bzw. deren Fachverband/Arbeitsgemeinschaft (AWO, DRK, EVA, KAG, Parität) zusammen. Besonders zeichnet sich das MGW durch ganzheitlichen und gendersensiblen Kurmaßnahmen und das Konzept der Therapeutischen Kette im MGW-Verbund aus. Diese umfasst die kostenlose Beratung der Betroffenen bei über 1.000 Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände rund um die Kurmaßnahmen für Mütter und Mutter-Kind bzw. Väter und Vater-Kind sowie pflegende Angehörige, die Kurmaßnahme in den über 70 vom MGW anerkannten Kliniken und die Nachsorgeangebote vor Ort. Alle anerkannten Kliniken tragen das MGW-Qualitätssiegel. Die Stiftung steht unter der Schirmherrschaft der Frau des Bundespräsidenten, Elke Büdenbender. Das Müttergenesungswerk benötigt Spenden, z. B. zur Unterstützung bedürftiger Mütter und ihrer Kinder bei der Durchführung einer Kurmaßnahme, für Beratung und Nachsorgeangebote sowie für Informations- und Aufklärungsarbeit.

18. Januar 2023/von thomas maier

Neujahrsempfang 2023

16. Januar 2023/von thomas maier

Gemeindebücherei Lingenfeld – geänderte Öffnungszeiten

16. Januar 2023/von thomas maier

60 Jahre drunter und drüber

10. Januar 2023/von thomas maier

Wohnraum gesucht

6. Januar 2023/von thomas maier

Stellenausschreibung Kita Druslachpiraten

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören!

E-Mail

Ortsgemeinde Lingenfeld
Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter
Hauptstraße 58
D -67360 Lingenfeld
Telefon: 06344 / 93 85 89
Fax: 06344 / 93 85 64
E-Mail: kontakt@lingenfeld.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Konsolidierungsvertrag

 

Abonniere unseren Newsletter

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Brand im Jugendzentrum Neu gepflanzte Bäume in Lingenfeld
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen