Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Startseite
  • Rathaus
    • Rathaus
    • Infos vom Bürgermeister
    • Anfahrt
    • Ratsmitglieder
    • Handlungsleitbild
    • Stellenausschreibung
  • Wohnen in Lingenfeld
    • Hoppla-Stellen
    • Spielplätze in Lingenfeld
    • Veranstaltungen
    • Regelmäßige Termine
    • Tourismus
    • Vereine
    • Impressionen
  • Informatives
    • Mängelmelder
    • Branchenverzeichnis
    • Umweltschutz
    • Geschichte
    • Partnerschaft
    • Heimatbrief
    • Grundwissen der Kommunalpolitik
    • Protestantische Kirchengemeinde
    • Katholische Kirchengemeinde
  • Einrichtungen
    • Lingenfelder Heimatstube
    • Kita mit Hort Druslachpiraten
    • Kita St. Elisabeth
    • Kita Raupe Nimmersatt
    • Bücherei
    • Jugendzentrum
    • Realschule PLUS
    • Grundschule Lingenfeld
    • VHS Lingenfeld
    • Bauhof
  • Amtliche Mitteilungen
    • Konsolidierungsvertrag
    • Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Projekte
    • Goldberghalle
    • Discounter
    • Ärzteversorgung in Lingenfeld
    • Brücke Kolpingstraße
  • Senioren
  • Suche
  • Menü
  • Youtube
  • Facebook

Infos vom

BÜRGERMEISTER

Erholung am Lingenfelder Baggersee

TOURISMUS

Sehenswertes rund um Lingenfeld

VERANSTALTUNGEN

ZU DEN VERANSTALTUNGEN

Infos vom Bürgermeister

Bericht Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Landwirtschaft

Da die Ortsgemeinde Teil der Pendler Radroute Wörth-Schifferstadt ist, hat Ortsbürgermeister Kropfreiter Herrn Vortanz vom Vorstand des ADFC zur Sitzung als Experten eingeladen. Er konnte wichtige Impulse zur Führung des Radweges durch Lingenfeld geben. Ratsmitglied Thomas Wurm, der in dem Thema sehr bewandert ist, hat diese ergänzt.

Steffen Deubig und Bertram Steinbacher haben die Arbeit der Bürgerinitiative lebenswertes Lingenfeld (BI) vorgestellt. Die BI hat dabei Wert darauf gelegt, dass es nicht nur um das Thema Straßenverkehr geht, sondern auch darum, Lingenfeld noch lebenswerter zu machen.

Stadtplaner und Mitglied des Ausschusses, Daniel Walter, hat über Ausbaumöglichkeiten der Germersheimer Str. berichtet. Markus Kropfreiter hat betont, dass das Projekt Germersheimer Str. grundsätzlich in den Bereich von Baubeigeordneten Timo Freund fällt. Ihm aber wichtig ist, dass auch der Verkehrsausschuss seine Aspekte und Ideen miteinbringen kann. Da es sich um eine Kreisstraße handelt, wird die Planung hauptsächlich vom Landesbetrieb Mobilität durchgeführt. Die Ortsgemeinde wird natürlich beteiligt, so Freund. Es gab schon eine erste Vorbesprechung mit allen Beteiligten, so Bürgermeister Kropfreiter. Nächster Schritt wird eine Vermessung der Straße sein. Ein weiteres Thema war die Verkehrssituation vor der Grundschule. Hier hat Daniel Walter verschiedene Möglichkeiten zur Reduzierung der Geschwindigkeit vorgestellt. Die Gemeinde wird für dieses Thema Geld in den Haushalt einstellen. Es soll dann in enger Abstimmung mit der Verbandsgemeinde geprüft werden, was es für umsetzbare Möglichkeiten gibt.

Manfred Hick vom Ortsverein Dudenhofen hat in enger Abstimmung mit der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde die Auswertungen der Geschwindigkeitsanzeigen Schulstr. und Kautzengasse vorgestellt. Als Ergebnis ist festzustellen, dass in der Schulstraße über 20 % der Verkehrsteilnehmer die zulässige Geschwindigkeit überschreiten, in der Kautzengasse allerdings 60 %. Eine Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Autofahrer zu reduzieren, ist das versetzte Parken. Ortsbürgermeister Kropfreiter hat berichtet, dass es zu dem Thema bereits Unterschriftensammlungen von Bürgern in beiden Straßen gab. Für die Kautzengasse ist dies Thema in der nächsten Ratssitzung. Für die Schulstraße sollen Gelder zur Planung des versetzten Parkens eingestellt werden.

Das Highlight des Abends war die Vorstellung der Messergebnisse an der Schwegenheimer Straße. Vor der Verkehrsverengung sind 59 % der Autofahrer schneller als 50 km/h gefahren. Die Messwerte seit Aufstellung der Verengung ergeben, dass nur noch 21 % schneller als die zulässige Höchstgeschwindigkeit fahren, so Kropfreiter. Für ihn ist das ein echtes Erfolgsmodell.

13. März 2023/von thomas maier

Bericht aus dem Gemeinderat vom 07.03.2023

13. März 2023/von thomas maier

60 Jahre drunter und drüber – „Brot und Rosen“

9. März 2023/von thomas maier

Veranstaltungskalender 2023 der Seniorenbeauftragten Lingenfeld

2. März 2023/von thomas maier

BlutspenderInnen-Ehrung 2023

27. Februar 2023/von thomas maier

60 Jahre drunter und drüber – Veranstaltung am 08.03.2023

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören!

E-Mail

Ortsgemeinde Lingenfeld
Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter
Hauptstraße 58
D -67360 Lingenfeld
Telefon: 06344 / 93 85 89
Fax: 06344 / 93 85 64
E-Mail: kontakt@lingenfeld.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Konsolidierungsvertrag

 

Abonniere unseren Newsletter

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

12. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz Gemeindebücherei Lingenfeld weiterhin geöffnet
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen