Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Startseite
  • Rathaus
    • Rathaus
    • Infos vom Bürgermeister
    • Anfahrt
    • Ratsmitglieder
    • Handlungsleitbild
    • Stellenausschreibung
  • Wohnen in Lingenfeld
    • Hoppla-Stellen
    • Spielplätze in Lingenfeld
    • Veranstaltungen
    • Regelmäßige Termine
    • Tourismus
    • Rheinprinzessin
    • Vereine
    • Impressionen
  • Informatives
    • Lingenfeld bleibt bunt
    • Mängelmelder
    • Branchenverzeichnis
    • Umweltschutz
    • Geschichte
    • Partnerschaft
    • Heimatbrief
    • Grundwissen der Kommunalpolitik
    • Protestantische Kirchengemeinde
    • Katholische Kirchengemeinde
  • Einrichtungen
    • Goldberghalle
    • Lingenfelder Heimatstube
    • Kita mit Hort Druslachpiraten
    • Kita St. Elisabeth
    • Kita Raupe Nimmersatt
    • Bücherei
    • Jugendzentrum
    • Realschule PLUS
    • Grundschule Lingenfeld
    • VHS Lingenfeld
    • Bauhof
  • Amtliche Mitteilungen
    • Konsolidierungsvertrag
    • Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Projekte
    • Discounter
    • Ärzteversorgung in Lingenfeld
  • Senioren
  • Suche
  • Menü Menü
  • Youtube
  • Facebook

Infos vom

BÜRGERMEISTER

Erholung am Lingenfelder Baggersee

TOURISMUS

Sehenswertes rund um Lingenfeld

VERANSTALTUNGEN

ZU DEN VERANSTALTUNGEN

Infos vom Bürgermeister

Rückblick

Besuch der Landesbehindertenbeauftragten

Am 28. Mai 2025 besuchte die Landesbehindertenbeauftragte Ellen Kubica die Verbandsgemeinde Lingenfeld.

Als Landesbeauftragte setzt sich Frau Kubica für die Rechte und Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Sie bringt ihre Perspektiven in politische Entscheidungsprozesse ein und sorgt dafür, dass Inklusion nicht nur ein Ziel bleibt, sondern gelebte Realität wird.

Der Besuch war von besonderer Bedeutung, da er den gemeinsamen Einsatz für eine inklusive und barrierefreie Gesellschaft symbolisierte.

Zunächst besuchten wir die Grundschule Lingenfeld. Herr Lindner, Frau Flörchinger und Herr Majstorovic gaben uns einen Einblick in den Schulalltag der Schwerpunktschule für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (4+1). Im Gespräch wurden die aktuellen Herausforderungen und Wünsche an die Politik benannt. Inklusion ist an der Grundschule Lingenfeld keine „graue Theorie“, da sie sich als Schwerpunktschule auf Schüler mit speziellem Förderbedarf konzentriert. Dieses gewissenhafte Engagement macht die Schule zu einem einzigartigen Ort des Lernens und der Gemeinschaft. Die Geduld und der Einsatz aller Lehrerinnen und Lehrer machen den Schulalltag für die Schülerinnen und Schüler zu einer wertvollen Erfahrung. Sie sind mehr als nur Lehrkräfte – sie sind echte Wegbegleiter!

Im Anschluss besuchten wir den TC-Lustadt, wetterbedingt in der Tennishalle Lingenfeld. Der Verein ist mit seinem einzigartigen Projekt „Tennis und mehr“ in der Verbandsgemeinde ein herausragendes Beispiel für Engagement für Menschen mit Behinderung. Hier wurde ein regelmäßiges Sportangebot für Menschen mit Behinderung geschaffen. Die Kinder und Jugendlichen bewiesen eindrucksvoll, trotz ihrer individuellen Einschränkungen, ihr persönliches Talent. Der Tennisverein vermittelt aktiv Gemeinschaftssinn, Fairness und Respekt.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken, die diesen Tag möglich gemacht haben:

– Verbandsbürgermeister Frank Leibeck und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde für ihre ständige Unterstützung.

– Herrn Lindner, Frau Flörchinger und Herrn Majstorovic von der Grundschule Lingenfeld.

– Herrn Markus Kropfreiter und Sebastian Ungeheuer für die freundliche Bereitstellung des Foyers der Goldberghalle.

– Herrn Sascha Pfliegensdörfer vom Handballsportverein, der kurzfristig die Goldberghalle als weitere Alternative zur Verfügung stellte.

– Frau Sabrina Leppla vom Tennisverein Lustadt, für die Organisation des Trainings sowie allen anwesenden Trainern und Kindern, die dies ermöglichten.

– Dem TOP-FIT Studio Lingenfeld, das die Tennishalle wetterbedingt kurzfristig kostenlos zur Verfügung stellte.

– Sabrina Hildebrandt von der Verbandsgemeindeverwaltung für ihre unermüdliche Unterstützung der ehrenamtlichen Beauftragten.

Es ist von größter Bedeutung, dass wir gemeinsam daran arbeiten, Barrieren abzubauen, sei es in der kommunalen Infrastruktur oder im gesellschaftlichen Miteinander. Ich hoffe, dieser Tag hat uns dazu inspiriert, bestehende Strukturen zu hinterfragen, um eine gerechte Teilhabe für alle zu gewährleisten.

Ich freue mich weiterhin auf einen konstruktiven Austausch miteinander und auf wertvolle Impulse, die wir vielleicht erhalten werden.

Herzlichen Dank!

Andreas Ackermann, Behindertenbeauftragter Verbandsgemeinde Lingenfeld

16. Juni 2025

39. Lingenfelder Straßenfest

16. Juni 2025

Merkt Euch vor! Nächster Lingenfelder Feierowend-Treff

16. Juni 2025

Resümee Lingenfelder Feierowend-Treff

16. Juni 2025

60 Jahre – drunter und drüber / Einladung Rundgang in Lingenfeld und Besuch Karlsruher Zoo

16. Juni 2025

60 Jahre – drunter und drüber / Besuch in der Kita Raupe Nimmersatt

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören!

E-Mail

Ortsgemeinde Lingenfeld
Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter
Hauptstraße 58
D -67360 Lingenfeld
Telefon: 06344 / 93 85 89
Fax: 06344 / 93 85 64
E-Mail: kontakt@lingenfeld.de

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Konsolidierungsvertrag

 

Abonniere unseren Newsletter

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kim, unser neuer digitaler KI-Assistent, hilft euch bei FragenGemeindebücherei / Ab dem 23. Juni heißt es “Lesepaaaarty”
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen