Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Startseite
  • Rathaus
    • Rathaus
    • Infos vom Bürgermeister
    • Anfahrt
    • Ratsmitglieder
    • Handlungsleitbild
    • Stellenausschreibung
  • Wohnen in Lingenfeld
    • Hoppla-Stellen
    • Spielplätze in Lingenfeld
    • Veranstaltungen
    • Regelmäßige Termine
    • Tourismus
    • Rheinprinzessin
    • Vereine
    • Impressionen
  • Informatives
    • Lingenfeld bleibt bunt
    • Mängelmelder
    • Branchenverzeichnis
    • Umweltschutz
    • Geschichte
    • Partnerschaft
    • Heimatbrief
    • Grundwissen der Kommunalpolitik
    • Protestantische Kirchengemeinde
    • Katholische Kirchengemeinde
  • Einrichtungen
    • Goldberghalle
    • Lingenfelder Heimatstube
    • Kita mit Hort Druslachpiraten
    • Kita St. Elisabeth
    • Kita Raupe Nimmersatt
    • Bücherei
    • Jugendzentrum
    • Realschule PLUS
    • Grundschule Lingenfeld
    • VHS Lingenfeld
    • Bauhof
  • Amtliche Mitteilungen
    • Konsolidierungsvertrag
    • Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Projekte
    • Discounter
    • Ärzteversorgung in Lingenfeld
  • Senioren
  • Suche
  • Menü Menü
  • Youtube
  • Facebook

Infos vom

BÜRGERMEISTER

Erholung am Lingenfelder Baggersee

TOURISMUS

Sehenswertes rund um Lingenfeld

VERANSTALTUNGEN

ZU DEN VERANSTALTUNGEN

Infos vom Bürgermeister

Am Montag, den 11.11.2024, laden wir herzlich zur diesjährigen Martinsfeier in Lingenfeld ein. Die Feier startet um 18:00 Uhr vor dem Senioren-Zentrum Haus Edelberg.

Dort erwartet Sie wieder ein Martinsspiel, gestaltet von der Kita St. Elisabeth sowie das gemeinsame Singen von beliebten Martinsliedern. Die Liedtexte stehen über den QR-Code zum Download bereit. Musikalisch begleitet wird das Programm von den Lingenfelder Dorfmusikanten.

Anschließend zieht der Laternenumzug durch den Lauxengarten und entlang der Hauptstraße bis zum Parkplatz der Verbandsgemeinde. 

Dort können die Kinder das Pferd aus der Nähe betrachten und ein gemütliches Martinsfeuer lädt zum Verweilen ein.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Angeboten werden Würstchen, Crêpes, Kinderpunsch und Glühwein.

Kinder aus den Kitas und der Grundschule sollten unbedingt ihren Brezelgutschein mitbringen, um eine Martinsbrezel zu erhalten. Darüber hinaus gibt es eine begrenzte Anzahl an Brezeln zum Kauf.

Die Feier wird in diesem Jahr gemeinsam gestaltet von der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr, der Fußballjugend des TSV, der KjG, der Kita St. Elisabeth, dem Elternausschuss der Kita Raupe Nimmersatt, den Lingenfelder Dorfmusikanten sowie Frau Feldmann, Frau Bockmeyer und Frau Schmidt mit dem Pferd.

Wir bitten die Anwohnerinnen und Anwohner entlang der Umzugsstrecke, ihre Fahrzeuge an diesem Abend nicht auf der Straße zu parken, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Während des Umzugs ist die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu beachten.

Denken Sie bitte auch daran, eigene Tassen und Kleingeld für die Verköstigung mitzubringen.

Wir freuen uns auf eine schöne Feier mit vielen kleinen und großen Laternenläufern!

Sebastian Ungeheuer und Tobias Loibnegger

Beigeordnete der Ortsgemeinde Lingenfeld

14. Juli 2025

Lingenfeld bleibt bunt!  Gelungene Startveranstaltung am 11.07.25

11. Juli 2025

Aus dem Gemeinderat – Aktuelles aus der Ortsgemeinde Lingenfeld

11. Juli 2025

Verkehrsspiegel am REWE Markt Lingenfeld

8. Juli 2025

60 Jahre – drunter und drüber / Besuch im Karlsruher Zoo

30. Juni 2025

Lingenfeld bleibt bunt! Startveranstaltung am 11.07.25

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören!

E-Mail

Ortsgemeinde Lingenfeld
Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter
Hauptstraße 58
D -67360 Lingenfeld
Telefon: 06344 / 93 85 89
Fax: 06344 / 93 85 64
E-Mail: kontakt@lingenfeld.de

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Konsolidierungsvertrag

 

Abonniere unseren Newsletter

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Bericht aus dem Gemeinderat vom 24.09.202460 Jahre – drunter und drüber / Filmfestival ein voller Erfolg
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen