Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Startseite
  • Rathaus
    • Rathaus
    • Infos vom Bürgermeister
    • Anfahrt
    • Ratsmitglieder
    • Handlungsleitbild
    • Stellenausschreibung
  • Wohnen in Lingenfeld
    • Hoppla-Stellen
    • Spielplätze in Lingenfeld
    • Veranstaltungen
    • Regelmäßige Termine
    • Tourismus
    • Vereine
    • Impressionen
  • Informatives
    • Mängelmelder
    • Branchenverzeichnis
    • Umweltschutz
    • Geschichte
    • Partnerschaft
    • Heimatbrief
    • Grundwissen der Kommunalpolitik
    • Protestantische Kirchengemeinde
    • Katholische Kirchengemeinde
  • Einrichtungen
    • Lingenfelder Heimatstube
    • Kita mit Hort Druslachpiraten
    • Kita St. Elisabeth
    • Kita Raupe Nimmersatt
    • Bücherei
    • Jugendzentrum
    • Realschule PLUS
    • Grundschule Lingenfeld
    • VHS Lingenfeld
    • Bauhof
  • Amtliche Mitteilungen
    • Konsolidierungsvertrag
    • Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Projekte
    • Goldberghalle
    • Discounter
    • Ärzteversorgung in Lingenfeld
    • Brücke Kolpingstraße
  • Senioren
  • Suche
  • Menü
  • Youtube
  • Facebook

Infos vom

BÜRGERMEISTER

Erholung am Lingenfelder Baggersee

TOURISMUS

Sehenswertes rund um Lingenfeld

VERANSTALTUNGEN

ZU DEN VERANSTALTUNGEN

Infos vom Bürgermeister

 

Sehr geehrte Grundstückseigentümerinnen,

sehr geehrte Grundstückseigentümer.

 

Der Ortsgemeinderat Lingenfeld hat in seiner Sitzung am 21.09.2021 die Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde Lingenfeld (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge) beschlossen.

Die Satzung wird in Kürze im Amtsblatt der Verbandsgemeinde veröffentlicht.

Die Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2021 in Kraft. Das bedeutet, dass alle ab dem 01.01.2021 begonnenen Straßenausbaumaßnahmen über wiederkehrende Beiträge abgerechnet werden.

In Lingenfeld wurden drei Abrechnungseinheiten gebildet.

Die Abrechnungseinheit 1 beinhaltet die bebaute Ortslage (Dorfgebiet). Die Abrechnungseinheit 2 wurde gebildet aus dem Gebiet des Gewerbeparks Schwenk. Die Abrechnungseinheit 3 aus dem Gewerbegebiet Lachenäcker.

Die Begründung zur Bildung der drei Abrechnungseinheiten können Sie aus den Anlagen 1 und 2 zur Satzung entnehmen, welche mit dem Satzungstext veröffentlicht werden.

Der Beitragspflicht unterliegen alle baulich, gewerblich, industriell oder in ähnlicher Weise nutzbaren Grundstücke innerhalb der jeweiligen Abrechnungseinheiten.

Die Gemeinde beteiligt sich bei der Abrechnungseinheit 1 mit 30 % an den Straßenausbaukosten.

Bei der Abrechnungseinheit 2 und 3 jeweils mit 25 % der Straßenausbaukosten.

Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche mit Zuschlägen für Vollgeschosse. Diese betragen 20 % je zulässigem Vollgeschoss.

Der jeweilige Beitragsanspruch entsteht mit Ablauf des 31. Dezember für das abgelaufene Jahr.

Für Grundstücke, die erst kürzlich zu Erschließungs- oder Ausbaubeiträgen herangezogen wurden, sieht die Satzung eine Verschonungsregelung vor. Das bedeutet, dass diese Grundstücke für einen Zeitraum von 20 Jahren bei kompletter Herstellung der Verkehrsanlage nicht zu wiederkehrenden Beiträgen herangezogen werden.

Als nächsten Schritt wird die Verwaltung alle beitragspflichtigen Grundstücke innerhalb der jeweiligen Abrechnungseinheiten erfassen. Nach Erstellung des Datenbestandes erhalten alle beitragspflichtigen Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer der jeweiligen Abrechnungseinheit einen Grundlagenbescheid (Feststellungsbescheid) über ihre beitragspflichtige Fläche.

Sie haben dann die Möglichkeit diesen entsprechend zu überprüfen.

Zahlungsbescheide ergehen erst, wenn tatsächlich Ausgaben für Straßenausbaumaßnahmen getätigt wurden mit Ablauf des jeweiligen Jahres.

Sollten Sie noch Fragen zur Einführung der wiederkehrenden Beiträge haben, dann wenden Sie sich bitte an Herrn Lehr, Telefonnummer 06344/509240.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

 

 

18. Januar 2023/von thomas maier

Neujahrsempfang 2023

16. Januar 2023/von thomas maier

Gemeindebücherei Lingenfeld – geänderte Öffnungszeiten

16. Januar 2023/von thomas maier

60 Jahre drunter und drüber

10. Januar 2023/von thomas maier

Wohnraum gesucht

6. Januar 2023/von thomas maier

Stellenausschreibung Kita Druslachpiraten

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören!

E-Mail

Ortsgemeinde Lingenfeld
Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter
Hauptstraße 58
D -67360 Lingenfeld
Telefon: 06344 / 93 85 89
Fax: 06344 / 93 85 64
E-Mail: kontakt@lingenfeld.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Konsolidierungsvertrag

 

Abonniere unseren Newsletter

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Geschäftseröffnung Hörstudio Dalügge Vorschläge für Ehrungen
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen