Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Startseite
  • Rathaus
    • Rathaus
    • Infos vom Bürgermeister
    • Anfahrt
    • Ratsmitglieder
    • Handlungsleitbild
    • Stellenausschreibung
  • Wohnen in Lingenfeld
    • Hoppla-Stellen
    • Spielplätze in Lingenfeld
    • Veranstaltungen
    • Regelmäßige Termine
    • Tourismus
    • Vereine
    • Impressionen
  • Informatives
    • Mängelmelder
    • Branchenverzeichnis
    • Umweltschutz
    • Geschichte
    • Partnerschaft
    • Heimatbrief
    • Grundwissen der Kommunalpolitik
    • Protestantische Kirchengemeinde
    • Katholische Kirchengemeinde
  • Einrichtungen
    • Lingenfelder Heimatstube
    • Kita mit Hort Druslachpiraten
    • Kita St. Elisabeth
    • Kita Raupe Nimmersatt
    • Bücherei
    • Jugendzentrum
    • Realschule PLUS
    • Grundschule Lingenfeld
    • VHS Lingenfeld
    • Bauhof
  • Amtliche Mitteilungen
    • Konsolidierungsvertrag
    • Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Lingenfeld
  • Projekte
    • Goldberghalle
    • Discounter
    • Ärzteversorgung in Lingenfeld
    • Brücke Kolpingstraße
  • Senioren
  • Suche
  • Menü
  • Youtube
  • Facebook

Infos vom

BÜRGERMEISTER

Erholung am Lingenfelder Baggersee

TOURISMUS

Sehenswertes rund um Lingenfeld

VERANSTALTUNGEN

ZU DEN VERANSTALTUNGEN

Infos vom Bürgermeister

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte der Lingenfelder Kita-Kinder,

seit Wochen sind Sie und Ihre Kinder aufgrund der Coronakrise vor besondere Herausforderungen gestellt. Ich hoffe sehr, dass Sie mit Ihren Familien gesund sind und Sie ein schönes Osterfest verbringen konnten.
Im Moment wird viel über Lockerungen der bisherigen Beschränkungen gesprochen und diskutiert, über weitere Maßnahmen und über Perspektiven.
Auch in den Kitas erreichen uns viele Anfragen über Änderungen in der Betreuung, die ich hier versuche, auf Basis der Lage heute, 22.04., zu beantworten.
Aktuell sind die Kitas nach wie vor grundsätzlich geschlossen. Noch gibt es keine Entscheidung, ob und wann die Kitas in Rheinland-Pfalz wieder regulär öffnen.
Es besteht die Möglichkeit der Notbetreuung, die wir nach den Vorgaben der aktuellen 4. Corona-Bekämpfungsverordnung organisieren. Das heißt, für Kinder von Eltern, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung oder zur Grundversorgung der Bevölkerung dienen, gibt es die Notbetreuung. Den genauen Text hierzu finden Sie in §6 der 4. Corona-Bekämpfungsverordnung (siehe unten). Den kompletten Text der Verordnung und alle aktuellen Informationen zur Corona-Krise finden Sie z.B. auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim www.kreis-germersheim.de
Wenn Sie für ihr Kind eine Notbetreuung brauchen, melden Sie sich bitte VORAB telefonisch bei Ihrer Kita-Leitung. Hier erfahren Sie die Details. Der Kitaleitung obliegt die Entscheidung in Abstimmung mit dem Träger und ggf. dem Jugendamt, ob Ihr Kind im Rahmen der Notbetreuung die Kita besuchen kann.
Ich weiß, das klingt alles sehr formell. Und wir alle wünschen uns eine möglichst rasche Rückkehr in unseren gewohnten Alltag.
Ich bin überzeugt, dass uns das am besten gelingt, wenn wir uns alle möglichst strikt an die verordneten Beschränkungen halten und die Empfehlungen der Regierung beachten.

Ich bedanke mich an dieser Stelle bei Ihnen, liebe Eltern, für Ihre Geduld und Solidarität und auch für die vielen Zeichen der Anerkennung und Zuneigung Ihrer Kinder an die Erzieherinnen. Zahlreiche Bilder und Botschaften hängen an den Kita-Zäunen oder erreichen die Kolleginnen per Post.
Wir alle geben unser Bestes, diese Situation zu meistern und den täglich neuen Entwicklungen vernünftig und pragmatisch zu begegnen.
Mit gegenseitigem Verständnis und Geduld werden wir das schaffen.
Ich wünsche uns allen, dass wir gesund bleiben, dass wir den Mut und die Zuversicht nicht verlieren und dass wir uns bald wieder im „ganz normalen“ Alltag begegnen können.

Herzlichst,
Bianca Dietrich
2. Beigeordnete OG Lingenfeld

Zitat aus der 4. Corona-Bekämpfungsverordnung, § 6
2. Kinder, deren Eltern zu Berufsgruppen gehören, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölke-rung notwendig sind, unabhängig davon, ob ein oder beide Elternteile diesen Berufsgruppen angehören; zu diesen Gruppen zählen insbesondere Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen, Polizei, Rettungsdienste, Justiz (einschließlich der Notariate und Rechtsan-waltskanzleien) und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Er-zieher oder Angestellte von Energie- und Wasserversorgung; für die Grundversorgung der Bevölkerung können auch andere Berufsgruppen notwendig sein, beispielsweise Angestellte in der Lebensmittelbranche, in der Landwirtschaft Tätige, Mitarbeitende von Banken und Sparkassen oder von Medienunternehmen;
3. Kinder berufstätiger Alleinerziehender und anderer Sorgeberechtigter, die auf eine Be-treuung angewiesen sind und keinerlei andere Betreuungslösung finden;

13. März 2023/von thomas maier

Bericht aus dem Gemeinderat vom 07.03.2023

13. März 2023/von thomas maier

60 Jahre drunter und drüber – „Brot und Rosen“

9. März 2023/von thomas maier

Veranstaltungskalender 2023 der Seniorenbeauftragten Lingenfeld

2. März 2023/von thomas maier

BlutspenderInnen-Ehrung 2023

27. Februar 2023/von thomas maier

60 Jahre drunter und drüber – Veranstaltung am 08.03.2023

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören!

E-Mail

Ortsgemeinde Lingenfeld
Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter
Hauptstraße 58
D -67360 Lingenfeld
Telefon: 06344 / 93 85 89
Fax: 06344 / 93 85 64
E-Mail: kontakt@lingenfeld.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Konsolidierungsvertrag

 

Abonniere unseren Newsletter

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Die Gemeindebücherei Lingenfeld bleibt auch über den 20. April 2020 hinaus... Liefer- bzw. Abholtermine Gemeindebücherei Lingenfeld
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen